5 Tipps gegen Rückenschmerzen im Alltag
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland – sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen.
Langes Sitzen, Bewegungsmangel und einseitige Belastungen sind oft die Ursache. Die gute Nachricht: Mit kleinen Veränderungen im Alltag können Sie Ihren Rücken nachhaltig entlasten und Schmerzen vorbeugen.
Hier sind fünf einfache Tipps, die Sie direkt umsetzen können:
1. Bewegung statt Dauersitzen
Vermeiden Sie es, stundenlang in der gleichen Position zu bleiben.
Stehen Sie mindestens einmal pro Stunde auf, gehen Sie ein paar Schritte oder machen Sie leichte Dehnübungen am Arbeitsplatz.
Tipp: Stellen Sie sich einen Timer, der Sie regelmäßig ans Aufstehen erinnert.
2. Rückenfreundliche Sitzhaltung
Achten Sie beim Sitzen auf eine aufrechte Haltung:
Beide Füße sollten auf dem Boden stehen, die Knie etwa im 90-Grad-Winkel gebeugt sein.
Ihr Rücken sollte Kontakt zur Stuhllehne haben – ein kleines Lendenkissen kann zusätzlich unterstützen.
3. Richtig heben und tragen
Schwere Gegenstände sollten Sie immer aus der Hocke heraus anheben, nicht aus dem Rücken.
Achten Sie darauf, Lasten möglichst körpernah zu tragen und die Belastung auf beide Seiten zu verteilen.
4. Tägliche Rückenübungen einbauen
Schon 5 bis 10 Minuten gezielte Übungen täglich können die Rückenmuskulatur stärken und Verspannungen lösen.
Ideal sind einfache Mobilisations- und Kräftigungsübungen, die Sie zu Hause oder im Büro durchführen können.
5. Stressreduktion
Stress führt oft zu Muskelverspannungen – besonders im Nacken- und Rückenbereich.
Atemübungen, kurze Pausen oder entspannende Hobbys können helfen, Anspannung abzubauen.
Ein gesunder Rücken braucht Bewegung, Aufmerksamkeit und ein bisschen Achtsamkeit im Alltag.
Wenn Rückenschmerzen länger anhalten oder immer wiederkehren, kann eine professionelle physiotherapeutische Behandlung helfen, die Ursachen gezielt zu behandeln.